Zurück zu allen Fakten
Das Geheimnis des Eisenbahnriesen

Das Geheimnis des Eisenbahnriesen

Deutsches Technikmuseum BerlinBerlin

Im Deutschen Technikmuseum in Berlin steht eine riesige Dampflok aus den 1930er Jahren, die über 200 Tonnen wiegt. Man sagt, dass ihr Führerstand immer noch nach Kohle riecht, als ob sie gerade von einer Reise zurückgekommen wäre.

Diese beeindruckende Lokomotive der Baureihe 03 war einst das Rückgrat des deutschen Fernverkehrs. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h beförderte sie Passagiere zwischen den großen Städten Deutschlands. Heute steht sie als stummes Zeugnis einer vergangenen Ära der Eisenbahntechnik.

Besonders faszinierend ist die Tatsache, dass viele der ursprünglichen Komponenten noch funktionsfähig sind. Die Dampfpfeifen können noch immer ertönen, und die massiven Antriebsräder drehen sich noch immer, wenn auch nur zu Demonstrationszwecken.

Das Museum bietet regelmäßig Führungen an, bei denen Besucher den Führerstand betreten und die komplexe Technik aus nächster Nähe betrachten können. Ein unvergessliches Erlebnis für Technikbegeisterte jeden Alters.