Zurück zu allen Fakten
Ein Gemälde, das zum Leben erwacht

Ein Gemälde, das zum Leben erwacht

Gemäldegalerie Alte Meister DresdenDresden

Die Dresdner Kunsthalle besitzt Raffaels Sixtinische Madonna. Nur wenige wissen, dass die Engel am unteren Rand des Gemäldes nicht nur Dekoration sind, sondern Porträts echter Kinder, die der Künstler auf der Straße getroffen hat.

Dieses Meisterwerk der Renaissance, geschaffen zwischen 1512 und 1513, gilt als eines der bedeutendsten religiösen Gemälde aller Zeiten. Die Madonna mit dem Christuskind schwebt förmlich über den Wolken, während die beiden Heiligen Sixtus und Barbara ehrfürchtig zur Seite blicken.

Die berühmten Putten am unteren Bildrand haben eine besondere Geschichte: Raffael soll sie nach echten Straßenkindern gemalt haben, die er in Rom beobachtete. Ihre nachdenklichen, fast melancholischen Gesichtsausdrücke verleihen dem Gemälde eine menschliche Note, die über die rein religiöse Darstellung hinausgeht.

Heute zieht das Gemälde jährlich Millionen von Besuchern an, die von der außergewöhnlichen Technik und der emotionalen Tiefe des Werkes fasziniert sind. Es ist zweifellos einer der Höhepunkte der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister.