
Deutsches Technikmuseum
Ein Paradies für Technikbegeisterte mit Dampflokomotiven, Flugzeugen und interaktiven Exponaten.
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin ist ein faszinierendes Universum der technischen Entwicklung, das auf über 25.000 Quadratmetern die Geschichte der Technik von den Anfängen bis zur Gegenwart präsentiert. Es ist eines der größten Technikmuseen Europas und bietet Besuchern jeden Alters spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik.
Die Eisenbahnabteilung ist das Herzstück des Museums. Hier stehen über 40 Originalfahrzeuge, darunter die beeindruckende Dampflokomotive der Baureihe 03, die einst mit 130 km/h über deutsche Schienen raste. Besucher können in authentische Waggons einsteigen und die Entwicklung der Eisenbahn von den ersten Dampfmaschinen bis zu modernen Hochgeschwindigkeitszügen nachvollziehen.
Die Luftfahrtabteilung präsentiert die Geschichte der Fliegerei von den Pionieren bis zur modernen Luftfahrt. Besonders beeindruckend ist die Junkers Ju 52, die als "Tante Ju" in die Luftfahrtgeschichte eingegangen ist. Interaktive Simulatoren ermöglichen es den Besuchern, selbst das Gefühl des Fliegens zu erleben.
Das Science Center Spectrum bietet über 150 interaktive Experimente, die physikalische Phänomene spielerisch erklären. Von Optik über Akustik bis hin zu Elektrizität können Besucher hier selbst experimentieren und die Gesetze der Physik hautnah erleben.
Besonders faszinierend ist die Abteilung für Nachrichtentechnik, die die Entwicklung der Kommunikation von der Telegrafie bis zum Internet zeigt. Hier können Besucher lernen, wie Morse-Code funktioniert oder wie die ersten Computer arbeiteten.
Highlights
- Dampflokomotive Baureihe 03 - 200 Tonnen deutsche Ingenieurskunst
- Junkers Ju 52 'Tante Ju' - Legende der Luftfahrt
- Science Center Spectrum - 150 interaktive Experimente
- Historische Computer - Von Zuse Z1 bis zu modernen Rechnern