
Gemäldegalerie Alte Meister
Eine Schatzkammer der europäischen Kunst mit Werken von Raffael, Rubens und der berühmten Sixtinischen Madonna.
Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden gehört zu den bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt. Im prächtigen Semperbau des Zwingers untergebracht, beherbergt sie Meisterwerke europäischer Malerei vom 15. bis 18. Jahrhundert, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann ziehen.
Das absolute Highlight der Sammlung ist Raffaels "Sixtinische Madonna" von 1512/13. Dieses Meisterwerk der italienischen Renaissance zeigt die Madonna mit dem Christuskind, flankiert von den Heiligen Sixtus und Barbara. Die berühmten Putten am unteren Bildrand, die nachdenklich nach oben blicken, sind zu Ikonen der Kunstgeschichte geworden und schmücken unzählige Reproduktionen weltweit.
Die Sammlung umfasst auch bedeutende Werke der niederländischen und flämischen Malerei. Jan van Eycks "Triptychon mit der Madonna" und Peter Paul Rubens' monumentale Gemälde zeigen die Meisterschaft der nordeuropäischen Künstler in der Darstellung von Licht, Farbe und menschlichen Emotionen.
Besonders bemerkenswert ist die Sammlung venezianischer Malerei mit Werken von Tizian, Veronese und Tintoretto. Diese Künstler revolutionierten die Malerei durch ihre innovative Verwendung von Farbe und Licht, was in den Dresdner Gemälden in vollendeter Weise zu bewundern ist.
Die deutsche Malerei ist durch Werke von Lucas Cranach dem Älteren und Hans Holbein dem Jüngeren vertreten. Diese Gemälde zeigen die Entwicklung der deutschen Renaissance und die Einflüsse der italienischen Kunst auf die nordeuropäische Malerei.
Die Galerie bietet auch regelmäßige Sonderausstellungen, die einzelne Künstler oder Epochen in den Fokus rücken und neue Perspektiven auf die Sammlung eröffnen.
Highlights
- Sixtinische Madonna von Raffael - Ikone der Renaissance
- Werke von Rubens - Meisterschaft der flämischen Malerei
- Venezianische Meister - Tizian, Veronese, Tintoretto
- Deutsche Renaissance - Lucas Cranach und Hans Holbein